Werkhof - Die Arbeitsbetriebe der Justizvollzugsanstalt Kassel I
In der JVA Kassel I werden ca. 300 Inhaftierte beschäftigt. Der größte Teil von diesen arbeitet im sogenannten Werkhof. Arbeit und Ausbildung im Vollzug sollen in erster Linie der beruflichen und sozialen Integration der Gefangenen dienen. Arbeit stellt damit ein wichtiges Element des Behandlungsvollzugs dar. Im Werkhof der JVA Kassel I stehen zur Erreichung dieser Ziele verschiedene Eigen-, Verso
Unternehmerbetriebe
Es besteht die Möglichkeit für Unternehmen, Montage-, Sortier- und Konfektionierungsarbeiten in der Justizvollzugsanstalt in Auftrag zu geben.
Derzeit erstreckt sich die Fertigungen in den Unternehmerbetrieben auf:
Rollen von Folienpapier
Falten von Pappkartons
Zuschneiden und Nähen von Sonnendächern
Verpacken und Etikettieren von Einzelteilen
Herstellen von Gummizughauben für die Autoindustrie
Konfektionieren von Ersatzteilen und Reparatursätzen für die Autoindustrie
Konfektionierungsarbeiten für Labortechnikprodukte
Einschweiß- und Folienschrumpfarbeiten für verschiedene Waren (Papier, Kunststoffteile, Reinigungsmittel)
Schreinerei
In der Schreinerei werden qualitativ hochwertige Büromöbel für Landesbehörden und private Auftraggeber gefertigt und montiert. Geleitet wird der Betrieb, in dem 25 Inhaftierte beschäftigt sind, von drei Schreinermeistern, die für die Qualität der Produkte verantwortlich sind. Zur Produktion steht u. a. ein modernes CNC-gesteuertes Holzbearbeitungszentrum zur Verfügung. Ständige Produktions- und Qualitätsüberwachung bieten die Gewähr für eine anspruchsvolle und gleichbleibend hohe Qualität der hergestellten Erzeugnisse.
In der angrenzenden „Übungswerkstatt Holz“ finden für geeignete Gefangene Grundlehrgänge in der Holzver- und -bearbeitung statt sowie zweijährige Umschulungen zum Tischler.
Die Schlosserei ist ein zertifizierter Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090-2 – EXC2.
Neben Schweiß-, Blech- und Biegearbeiten werden Maßanfertigungen für Toranlagen, Fenstergitter, Geländer und Treppenanlagen hergestellt. Eine Lackieranlage gewährleistet, dass die Produkte endgefertigt werden können. Geführt wird die Schlosserei wird von drei Schlossermeistern, die wiederum etwa 12 Gefangene zur Arbeit einsetzen.
Die Schlosserei bietet Ihnen Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihrer Ideen durch Beratung, Erstellen von 2D / 3D-Zeichnungen und Konstruktion Ihrer Maßanfertigungen.
Wäscherei
In diesem Eigenbetrieb wird die gesamte Anstaltswäsche der in Kassel ansässigen Justizvollzugsanstalten gereinigt: JVA Kassel I mit den Zweiganstalten Baunatal und Kaufungen sowie JVA Kassel II.
Drei Waschschleudermaschinen (zwei mit je 120 kg und eine mit 30 kg Fassungsvermögen) sowie drei Trockner (50 kg, 75 kg, 120 kg) sorgen gemeinsam mit bis zu 15 Beschäftigten für eine Arbeitsleistung von ca. 1000-1200 kg pro Tag. Für die Endbearbeitung stehen verschiedene Finishmaschinen zur Verfügung.
Bäckerei
Die Bäckerei ist ein Produktions- und Ausbildungsbetrieb mit 6 Ausbildungs- und 5 Gesellenplätzen. Die Leitung obliegt einem Bäckermeister.
Das Angebot der Bäckerei erstreckt sich von diversen Brot- und Brötchensorten über Feingebäck bis hin zu Kuchen und Torten, die man beispielsweise für Hochzeiten oder Konfirmationen in Auftrag geben kann.
Buchbinderei
In der Buchbinderei werden unter anderem Gesetz- und Verordnungsblätter sowie Fachbücher für Behörden, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Handarbeit gebunden.
Der Betrieb wird durch eine ausgebildete Buchbindermeisterin geführt, die zu ihrer Unterstützung bis zu vier Gefangene beschäftigt. Es besteht generell die Möglichkeit, die Buchbinderei für private oder geschäftliche Aufträge in Anspruch zu nehmen.
Ansprechpartner im Werkhof der Justizvollzugsanstalt Kassel I