Er war einer der bedeutendsten Vorkämpfer für Strafrechts- und Strafvollzugsreformen, für Resozialisierung und für eine gesellschaftliche Verantwortung des Justizwesens beim Wiederaufbau einer demokratische Gesellschaft.
| Am 16.07.1903 | in Stuttgart geboren |
| 1921 – 1927 | Studium der Rechts und Wirtschaftswissenschaft und Promotion |
| 1930 | Eintritt in den Justizdienst als jüngster Amtsrichter Deutschlands |
| 1933 | Entlassung aus dem Staatsdienst; Inhaftierung im KZ aufgrund seiner politischen und wissenschaftlichen Aktivitäten sowie seiner jüdischen Herkunft |
| 1936 | Entlassung aus Konzentrationslager; Emigration zunächst nach Dänemark und anschließend nach Schweden |
| 1949 | Rückkehr nach Deutschland, Ernennung zum Landgerichtsdirektor in Braunschweig |
| 1950 | Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht Braunschweig |
| 1956 | Hessischer Generalstaatsanwalt in Frankfurt am Main und in dieser Funktion verantwortlich für das Zustandekommen der Auschwitzprozesse von Frankfurt |
| Am 30.06.1968 | verstarb er unerwartet kurz vor seinen 65. Geburtstag |