Aufgaben
Das H.B. Wagnitz-Seminar besteht aus vier eigenständigen Abteilungen:
- Verwaltung
- Aus- und Fortbildung
- Verwaltungs-Competence-Center Nord
- Verwaltungs-Competence-Center Süd
Das H.B. Wagnitz-Seminar bietet professionelle, fachliche und soziale Kompetenzen im Bereich der Ausbildung. Dabei liegt die Orientierung sehr nah an den praktischen Bedürfnissen des Vollzuges, ohne die theoretischen Grundlagen zu vernachlässigen.
Ein wesentliches Ziel der Fortbildung ist die Gewährleistung von hohen Sicherheitsstandards in allen Einrichtungen des hessischen Justizvollzuges, welches durch konsequente Umsetzung der einschlägigen Rechtsvorschriften erreicht wird.
Zur Zielerreichung werden alle aktuellen Entwicklungen wie "Neue Verwaltungssteuerung" und "Elektronische Datenverarbeitung" berücksichtigt.
Die technischen Voraussetzungen des H.B. Wagnitz-Seminars entsprechen modernsten Anforderungen. Das Equipment wird ständig verbessert. Dies gilt für die Einrichtung der Seminarräume, sowie der Unterkunfts- und Gemeinschaftsbereiche.
Mit der Übertragung von Verwaltungstätigkeiten aus den Anstalten auf Verwaltungs-Competence-Center, wird die Produktivität im Verwaltungsbereich erhöht und es werden Synergieeffekte erzielt. Fachkompetenz wurde im VCC gebündelt. Bei gleichzeitiger Implementierung der Software SAP R/3, DOMEA und BASIS leisten die Mitarbeiter/-innen des VCC qualitativ hochwertige Verwaltungsarbeit für die Anstalten.
Mit den Verwaltungs-Competence-Center wurde eine neue qualitätsbewusste, betriebswirtschaftlich orientierte Dienstleistungskultur für die Anstalten geschaffen, die charakterisiert ist durch Flexibilität, Kommunikation und dem Bestreben nach ständiger Optimierung der Ablauforganisation.
Begleitet wird das gesamte Aufgabenspektrum des Dienstleistungszentrums durch eine professionelle betriebswirtschaftliche Beratung und Controlling-Organisation.